Home Filme Tickets

Online-Programm

Online-Programm


Die Filme im Online-Programm:

Einzeltickets: 4 €

Aus technischen Gründen können wir hier leider nicht das solidarische Preissystem anwenden.

Falls Ihr keine Möglichkeit habt, vor Ort am queerfilm festival teilzunehmen, bieten wir Euch drei ausgewählte
Filme für das private Streaming-Vergnügen an. Das Onlineprogramm startet im Anschluss an das Bremerhavener Festival und wird innerhalb Deutschlands auf der digitalen Kino-Plattform des Bundesverbands der Kommunalen Kinos – BkF e.V. – verfügbar sein:

kinema-kommunal.cinemalovers.de

Die genauen Zeiten der Online-Verfügbarkeit werden wir rechtzeitig auf unserer Website und sozialen Kanälen bekannt geben. Nach Kauf des digitalen Tickets könnt Ihr den jeweiligen Film für 48 Stunden streamen.

Dazu ist eine einmalige Anmeldung (Nutzer*innenname & Passwort) erforderlich. Die VoD-Plattform Cinemalovers arbeitet DSGVO-konform und entwickelt zusammen mit Festivals, Verleihen und (kommunalen) Kinos solidarische Formen digitaler Filmangebote. Es gibt die Möglichkeit, die Tickets per Paypal, Lastschrift und Kreditkarte über die
PayPal-Schnittstelle zu bezahlen. Hierfür wird kein Paypal-Konto benötigt. Aus technischen Gründen können wir hier leider nicht das solidarische Preissystem anwenden und danken für Euer Verständnis.

No Straight Lines: the Rise of Queer Comics

Sonntag, 23.10. • 17:30 Uhr
Online vom 24.10.-2.11.2022

Im Anschluss Schmökern am Büchertisch und Zines entwerfen in der Bastelecke.

slide 1
NO STRAIGHT LINES
NO STRAIGHT LINES
NO STRAIGHT LINES
NO STRAIGHT LINES
NO STRAIGHT LINES
NO STRAIGHT LINES
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

NO STRAIGHT LINES erzählt die Geschichte des queeren Comics rund um fünf bedeutende Comic-Zeichner*innen, die ihrerzeit das Undenkbare zu Papier gebracht haben: Queere Lebensrealitäten.

Beginnend in den 1970er-Jahren als Untergrund-Bewegung, zeichnet die Dokumentation die Entwicklung bis in die Gegenwart nach und gibt dabei nicht nur Einblicke in die persönlichen Geschichten der Protagonist*innen, sondern auch in den gesellschaftspolitischen Kontext der Vergangenheit und Gegenwart.

Ein spannender Einblick in die queere Comic-Szene (der USA) – auch für alle, die bisher noch nicht so viel mit Comics zu tun hatten!

USA | 2021 | Doku | Regie: Vivian Kleiman | 79 Min. | Englisch mit deutschen Untertiteln

Inhaltswarnungen: Bedrängen, Bildflimmern, HIV, Pornographie, Rassismus, Suizid, Verkehrsunfall

Nel Mio Nome

Donnerstag, 20.10. • 20:30 Uhr
Online vom 21.10.-27.10.2022

slide 1
slide 1
Nel Mio Nome
NEL MIO NOME
Nel Mio Nome
NEL MIO NOME
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

„Erzähl mir nicht, wie du gemerkt hast, dass du trans* bist –  ich möchte von dem Haus hören, in dem du aufgewachsen bist, und der Schule, auf die du gegangen bist…“ sagt Leo. Zusammen nehmen Leo, Nico, Andrea und Raff Gedanken zu ihrer Transition auf Tape auf. Sie teilen Wut und Euphorie miteinander, erinnern sich zurück und träumen über die Zukunft. Zwischendurch bauen sie das perfekte rosa Fahrrad, wurschteln sich durch medizinische Systeme, tanzen Swing und schreiben nachts auf Schreibmaschine Gedichte. Zwei Jahre lang begleitet NEL MIO NOME sie durch ihren Alltag im italienischen Bologna.

Italien | 2022 | Doku | Regie: Nicolò Bassetti | 93 Min. | Italienisch mit deutschen Untertiteln

Inhaltswarnungen: Transfeindlichkeit

Homebody

Mittwoch, 19.10. • 20:30 Uhr
Online vom 20.10.-29.10.2022

slide 1
Homebody
HOMEBODY
Homebody
HOMEBODY
Homebody
HOMEBODY
Homebody
HOMEBODY
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Mal im Körper einer anderen Person stecken wollen? Das haben sich sicher Viele schon einmal vorgestellt … auch Johnny. Johnny ist neun Jahre alt und verbringt am liebsten Zeit mit Melanie. Melanie ist total faszinierend und babysittet Johnny bereits seit der Geburt. Doch den beiden steht der Abschied voneinander bevor. Aus einer kindlichen Phantasie wird Realität, als Johnny sich im Körper von Melanie wiederfindet. Plötzlich sieht sich Johnny konfrontiert mit einem erwachsenen Alltag, mit Realitäten rund um den eigenen Körper, romantischen und sexuellen Beziehungen und beruflicher Verantwortung. HOMEBODY ist ein Film über eine besondere Beziehung, über Identität und das Finden des eigenen Platzes in der Gesellschaft – erzählt mit viel Witz und und einer kindlichen Neugier.

USA | 2021 | Spielfilm | Regie: Joseph Sackett | 75 Min. | Englisch mit deutschen Untertiteln

Inhaltswarnungen: Bedrängen, Sichtbarkeit von Blut in einer Szene