Es ist uns wichtig, dass viele Menschen am Festival teilnehmen können. Deshalb findet Ihr hier Informationen zur Teilhabe am Festival.
Assistenz-/Supportpersonen haben freien Eintritt.
Das CITY 46 in Bremen ist für Menschen mit Rollstuhl und mit Gehbehinderung bedingt barrierefrei. Ein Fahrstuhl, Plätze für Rollstühle im Kinosaal und Toiletten sind vorhanden. Der nächstgelegene Behindertenparkplatz zum CITY 46 ist eine Straße weiter, in der Bahnhofstraße 4. Wegen begrenzter räumlicher Möglichkeiten empfehlen wir Rollstuhlfahrer*innen und ihren Begleitpersonen die frühzeitige Reservierung.
Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen gibt es im CITY 46 eine Induktionsanlage für Hörgeräte und Cochlea-Implantate. Sagt bitte an der Kinokasse Bescheid, wenn Ihr diese Anlage nutzen möchtet.
Nähere Infos findet ihr auf der Webseite des CITY 46.
Das JUB (Junges Theater Bremerhaven) ist für Menschen mit Rollstuhl bedingt barrierefrei. Für den Eingang gibt es eine mobile Rampe. Plätze für Rollstühle im Kinosaal sowie eine rollstuhlgerechte Toilette sind vorhanden. Für nähere Informationen schreibt gerne eine E-Mail an bremerhaven@queerfilm.de.
Wir zeigen alle Filme in Originalsprache mit deutschen bzw. englischen Untertiteln. Wir versuchen, für möglichst viele Veranstaltungen Gebärdensprachdolmetschung zu ermöglichen. Auf unserer Webseite (siehe unten) erfahrt Ihr, welche Veranstaltungen gedolmetscht werden und wie Ihr Plätze dafür reserviert.
Bei Fragen, konkretem Hilfebedarf oder Anregungen, wie wir das Festival barriereärmer gestalten können, schreibt gerne frühzeitig eine E-Mail an teilhabe@queerfilm.de. Wir bemühen uns, Lösungen zu finden.
Wir bemühen uns, für verschiedene Situationen eine Lösung zu organisieren. Weitere Teilhabemöglichkeiten werden wir vor dem Festival auf unserer Internetseite und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt geben.
Gebärdensprachdolmetschung:
Am Dienstag den 22.20 um 19 Uhr beim Kurzfilmeröffnungsabend wird es für das Rahmenprogramm mit Queerfilmteam und dem Dragkollektiv FC Pepi eine Gebärdensprachdolmetschung in DGS geben.
Die Kurzfilme sind in Orginallautsprache mit deutschen Untertiteln.
Am Samstag den 26.10 um 17:30 Uhr ist der Film Acsexybility zu sehen.
Danach wird es einen Auftritt und eine Gesprächsrunde von und mit Mieze & Dysplasia McCripple in Gebärdensprachdolmetschung in DGS geben.
Der Dokumentarfilm ist in portug. Originallautsprache mit deutschen Untertiteln.
Wir haben einige Plätze in den vorderen Reihen reserviert. Wenn Sie an einer dieser Veranstaltungen teilnehmen möchten, schreiben Sie eine Mail an simone@queerfilm.de und wir reservieren gerne Karten auf ihren Namen.
Eine Induktionsanlage für Hörgeräte und Cochlea-Implantate ist vorhanden.
Natürlich können Sie auch eigenständig Tickets über die Website des City 46 ticket@city46.de
https://www.city46.de/service/kartenreservierung erwerben.
Weitere Infos zum Programm und Ort finden Sie unter www.queerfilm.de,
Bei Fragen und konkretem Hilfebedarf schreiben Sie gerne eine E-Mail an teilhabe@queerfilm.de